Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Stipendium für junges Engagement im Sport

Wie bereits allgemein bekannt, wird durch den Landessportbund NRW auch in diesem Jahr ein Stipendium für junges Ehrenamt im Sport ausgeschrieben. Interessierte Sportfreunde, die sich bislang noch nicht beworben haben, müssen sich jedoch etwas beeilen: Die Frist endet am 15.8.2021. Offen ist die Bewerbung für alle Sportfreunde zwischen 16 und 26 Jahren, die sich ehrenamtlich in Vereinen oder Verbänden engagieren.

Nähere Infos gibt es unter: 
http://go.sportjugend.nrw/stipendium2022

Wiederaufnahme Stützpunkttraining Neuss

Das Stützpunkttraining für die Athleten des Bundes- und Landeskaders (GR) startet ab Montag, den 03.05.2021 auch wieder am Landesstützpunkt in Neuss. Trainingszeiten sind jeweils montags und freitags zwischen 19.00 und 20.30 Uhr. Zwecks reibungslosen Ablaufs der Schnelltests, bitten wir die Sportler ca. 30 Minuten vor Trainingsbeginn in der Trainingsstätte zu sein.

Weiterlesen ...

Terminänderung LM A-Jugend

Terminänderung LM A-Jugend 

Aufgrund einer Doppelbelegung der Sporthalle durch die Stadt Hagen, findet die Landesmeisterschaft der A-Jugend (LL+GR) nunmehr am Sonntag, 08. August 2021  (Waage: 09.30 Uhr) statt.

Es gelten die 3G Regeln (Test ist 48 Std. gültig -> Test am Freitag reicht aus !)

Es sind keine Zuschauer zugelassen !

LM und DM 2021

Der Hauptausschuss des Ringerverbandes NRW hat im Februar 2021 über Möglichkeit der Durchführung von Landesmeisterschaften im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften 2021 gesprochen.

Weiterlesen ...

Lehrgang zur Verlängerung der C-Lizenz

Der Referent für Aus- und Fortbildung, Holger Nowakowski, schreibt einen Lehrgang zur Verlängerung der C-Trainer Lizenz Breitensport / Leistungssport - Ringen  aus. Die Fortbildung richtet sich an alle Trainer, deren Lizenz im Jahr 2020 ausgelaufen ist bzw. im Jahr 2021 ausläuft. Der Ausbildungsumfang beträgt 15 UE. Teilnehmer verlängern ihre gültige Lizenz um 4 Jahre.

Themen der Fortbildung: Die Techniken im Ringen, Prävention gegen sexualisierte Gewalt, Athletik-Training

Die Lehrgangsgebühr beträgt 130,00 Euro.

Die Lehrgangsorte und Termine werden noch mitgeteilt.

Wichtiger Hinweis:
Die tatsächliche Durchführung der Fortbildung ist natürlich vom weiteren Verlauf der Pandemie abhängig. Sollte keine Fortbildung im Jahr 2021 angeboten werden können, so werden die Lizenzen, der bis zum 31.05.2021 schriftlich angemeldeten Personen automatisch um 1 Jahr verlängert. Nachträgliche Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Anlage: Anmeldeformular

Landesmeisterschaften 2021

Der Hauptausschuss hat folgende Termine für die Durchführung der Landesmeisterschaften 2021 festgesetzt:

07.08.2021 LM A-Jugend (LL und GR) KSV Hohenlimburg
04.09.2021 LM B-Jugend (LL und GR) KSK Konkordia Neuss
11.09.2021 LM C-Jugend (LL und GR) und E-Jugend (nur LL) TKV Hückelhoven
12.09.2021 LM D-Jugend (LL und GR) und weibliche Schülerinnen TKV Hückelhoven

Für die Bereiche Männer/ Frauen, Junioren (m/w) und weibl. A/B-Jugend sind aktuell keine Landesmeisterschaften vorgesehen. Die entsprechende Ausschreibung folgt in Kürze.

Wiederaufnahme des Stützpunkttrainings

Das Stützpunkttraining für die Athleten des Bundes- und Landeskaders wird ab Dienstag, den 06.04.2021 in Dormagen und Witten zu den bekannten Zeiten wieder aufgenommen.

Die umfangreichen Testungen haben ergeben, dass lediglich zwei Erkrankungen aus einen Hausstand zu verzeichnen waren.

Um auch zukünftig ein hohes Maß an Sicherheit zu erhalten, hat sich der Ringerverband NRW zum Schutz aller Sportler und Trainer auf folgende Maßnahmen verständigt.

  1. Sportler mit Krankheitssymptomen können nicht am Training teilnehmen. Dieses gilt auch für den Fall, dass Haushaltsangehörige typische Krankheitssymptomen haben.
  2. Alle am Training teilnehmende Sportler und Trainer werden vor jedem Trainingstag getestet. Ohne Durchführung des Tests vor Ort ist keine Teilnahme am Training möglich.
  3. Positive Schnelltests sind dem Verband unverzüglich anzuzeigen.
  4. Alle Personen haben sich über einen am Eingang der Trainingsstätte befindlichen QR-Code anzumelden und beim Verlassen der Trainingsstäte wieder abzumelden. Sportler, die ihre Daten nicht angeben wollen, können nicht am Training teilnehmen. Personen, die es wiederholt unterlassen sich zu registrieren, werden vom Training ausgeschlossen.
  5. Unterschriebene Anwesenheitslisten sind der Geschäftsstelle am Monatsende unverzüglich zu übersenden.
  6. Die Anwesenheit von Eltern, Vereinsbetreuern, Fahrern, etc. in den Trainingsstätten ist ausnahmslos untersagt.
  7. Nach zentralen Lehrgängen oder Turniermaßnahmen mit Sportlern außerhalb von NRW können die betreffenden Sportler erst nach 3 Tagen wieder in das Stützpunkttraining einsteigen und sind zuvor grundsätzlich zu testen.
  8. Wurde eine Infektion eines Sportlers mittels PCR-Test bestätigt, so hat dieser nach Genesung sich 2 weiteren PCR-Tests zu unterziehen, die beide negativ sein müssen. Eine Rückkehr ins Training ist erst nach Bestehen eines medizinischen Leistungstests wieder möglich.
Seite 9 von 43
hier steht nix