News

News

Silber für Kamtsioris und Bronze für Kovacs

Am Freitag, den 5. März konnte der Ringerverband NRW 11 Athleten zur Deutschen Meisterschaft der B-Jugend entsenden. Die Delegation vom RV NRW angeführt durch Dieter Hilbig und den Verbandstrainern Guido Dickmeiß und Günter Tabel, sowie den Kampfrichtern Franz Maletic, Georg Neumayer und Suat Dogan konnten spannenden Kämpfen entgegenfiebern. Unsere Kampfrichter mussten vorher aber noch eine schriftliche Prüfung über sich ergehen lassen, die sie aber erfolgreich bestanden. Die erste Hürde war für einige Athleten geschafft, denn sie hatten alle ihr vorgegebenes Gewicht auf die Waage gebracht.

Die Athleten nun im einzelnen: Tim van Voorst in der Klasse bis 46 kg konnte bei seiner ersten B-Jugend Deutschen Meisterschaft den Erfolg vom letzten Jahr nicht wiederholen. Im ersten Kampf wurde Tim durch eine Unachtsamkeit zu Anfang in der Bodenlage überrascht und kam über eine 2:5 Punktniederlage nicht hinaus. Im zweiten Kampf hatte es Tim mit dem Lokalmatador Marco Neumeier zu tun. Mit einer 2:12 Punktniederlage konnte man erkennen, dass Tim in dieser Gewichtsklasse körperlich unterlegen war. Im nächsten Jahr wird dieses wohl anders aussehen.

Der Landesmeister in der Gewichtsklasse bis 50 kg, Tim Focken, konnte durch einen unangefochtenen 14:3 TÜPS in seinem ersten Kampf, positiv auf den Samstagmorgen schauen. In der zweiten Runde musste Tim gegen den letztlich Viertplazierten Martin Welk mit 5:14 eine Punktniederlage einstecken. In der dritten Runde wurde Tim dem diesjährigen Deutschen Meister Benjamin Reiser zugelost. Die 0:11 TÜPN konnte aufzeigen, dass Tim körperlich in der Gewichtsklasse überfordert war. Im Kampf um Platz 9+10 trat sein Gegner nicht an und Tim wurde so kampflos Neunter.

Die Gewichtsklasse bis 54 kg wurde mit Spannung beobachtet. Dennis Kovacs und Sergej Balzer wurden in dieser Gewichtsklasse nominiert. Der zweifache Deutsche Meister Dennis Kovacs (im Freistil) wollte sein Können in diesem Jahr im gr.-röm. Stil unter Beweis stellen. Gleich im ersten Kampf - ein Auftakt nach Maß - gewann er mit einem Schultersieg. Sergej Balzer schulterte seinen Gegner bei einer Punkteführung von 9:1. Die zweite Runde am Samstagmorgen musste Sergej gegen Fabian Fritz antreten. Dieser Kampf ging mit 13:0 an Fabian Fritz aus Korb verloren. Dennis wurde gegen Artur Reinhart aus Seeheim mit 10:1 Punktsieger. In der dritten Runde bekam es Dennis mit dem Favoriten Philipp Heiß aus Westendorf zu tun. Dieser Kampf wurde letztendlich von zwei Durchdrehern zu Gunsten von Philipp Heiß entschieden. Dennis fehlten die körperlichen aber auch die technischen Mittel um seinen Gegner in Bedrängnis zu bringen. Letztendlich hatte Dennis gegen den Deutschen Meister verloren. Die dritte Runde konnte Sergej mit 9:4 Punkten für sich entscheiden. In der vierten Runde dagegen konnte man sehen, dass die Wettkampferfahrung fehlte. Beim Stande von 1:4 Punkte für M. Beitke setzte Sergej 10 Sekunden vor Schluss einen verkehrten Ausheber an. Der Gegner wurde rückwärts nach außen getragen anstatt ihn in dieser Situation zu werfen und damit den Kampf für sich zu entscheiden. Im vierten Kampf musste Dennis in die Verlängerung. Sein Gegner Fabian Fritz aus Korb wurde von Dennis durch Zwiegriff mit 6:4 Punkten besiegt. Sergej verlor um Platz 9+10 seinen fünften Kampf gegen M. Maurer mit 4:2 Punkten denkbar knapp. Dennis stand somit im Finale um Platz 3+4. Der Kampf gegen Timo Niedermaier aus Furtwangen wurde von Dennis durch einen 3:0 Punktsieg sicher gewonnen.

In der Gewichtsklasse bis 58 kg ging Sergej Lupin für den RV NRW an den Start. Die erste Runde startete Sergej mit einer vermeidbaren Schulterniederlage durch Kopfhüftschwung, bei einer Punkteführung von 7:0. In der zweiten Runde wurde Sergej in der Verlängerung mit Zwiegriff zum Sieger erklärt. Starke konditionelle Probleme taten sich schon beim ersten Kampf auf. Dieses wurde im dritten Kampf sichtbar. Mit einer 0:10 Punktniederlage gegen Tobias Klingl aus Amstetten konnte Sergej nun nur um Platz 7+8 ringen. Diesen Kampf verlor Sergej beim Stande von 4:8 Punkten auf Schulter und wurde so Achter. Kleine Anmerkung: wenn der konditionelle Zustand besser gewesen wäre, hätte durchaus ein Platz unter den ersten Sechs im Bereich des Möglichen liegen können.

Die Gewichtsklasse bis 63 kg wurde von Chris Tevort und Haideftos Kamtsioris vertreten. Chris Tevort konnte durch Siege gegen Christian Sidel aus Plauen mit 13:6 Punkten, Jens Hanke aus St. Ingbert, Robert Mendel aus Nebra mit 11:1 Punkten und Michael Kalmbach mit 13:2 Punkten seinen Pool klar beherrschen. Im letzten Kampf, um den Einzug in das große Finale, wurde Chris von Kai Rotter aus Triberg klar mit 7:15 nach Punkten besiegt. So stand Chris im Finale um Platz 3+4, wo letztendlich keiner mit gerechnet hatte. Kamtsioris musste in seinem Pool einige härtere Gefechte austragen. Im ersten Kampf wurde Haideftos Kamtsioris beim Stande von 12:2 Schultersieger. In der zweiten Runde verlor er überraschend gegen Murat Eroglu aus Ehningen mit 0:6 Punkten. Aber wie das so ist beim Ringen, am Ende wird abgerechnet. „Heidi“ konnte durch Siege gegen Maxi Willinger aus Traunstein, Benjamin Fersch (8:2 Punkte) aus Mömbris und Toni Stade aus Zella-Mehlis am Ende in das große Finale am Sonntag einziehen. Hier unterlag er dem Bezwinger von Chris Tevort, Kai Rotter mit 3:9 Punkten. Chris verlor sein Finale um Platz 3+4 mit 0:7 Punkten recht deutlich gegen Toni Stade aus Zella-Mehlis.

In der Klasse bis 69 kg wurde Manuel Meyer aus Herdecke ins Rennen geschickt. Gleich im ersten Kampf wurde Manuel mit einer 7:5 vermeidbaren Punktniederlage gegen Gleb Banas aus Köllerbach überrascht. Gleb Banas wurde letztendlich Dritter. In Runde zwei besiegte Manuel S. Hammerschmitt aus Wiesental mit 7:0 Punkten. Den dritten Kampf entschied Manuel Florian Priebe aus Goldbach beim Stand von 11:4 Punkten auf Schulter. Im vierten Kampf ging es gegen Felix Rediger aus Gailbach. Der hitzig geführte Kampf wurde unglücklich mit 2:3 Punkten verloren. So stand Manuel im kleinen Finale um Platz 7+8 gegen Mario Stanke aus Weisswasser. Die 2:12 Punktniederlage spiegelte die Enttäuschung von Manuel wieder. In dieser Gewichtsklasse hätten wir einige Plätze weiter vorn platziert sein können.

Florian May startete in der Gewichtsklasse bis 76 kg für den Ringerverband NRW. Mit Franz Hartwig stand ihm ein Gegner gegenüber, der durch seine unorthodoxe Kampfweise all seine Gegner, zur Verzweiflung brachte. Florian fand kein Mittel um sich gegen den Kopfhüftschwung zu verteidigen. Mit 1:12 Punkten ging der Kampf an seinen Gegner. Im zweiten Kampf konnte Florian beim Stande von 9:0 seinen Gegner Maik Stoermer aus Torgelow auf Schulter besiegen. Im dritten Kampf hatte Florian alle Karten in der Hand. In der ersten Aktion kam Florian zum Kopfhüftwurf und fixierte seinen Gegner Markus Kumm aus Torgelow nicht. Die Befreiung kostete Florian den Einzug ins Finale. Beim Stande von 9:8 Punkten für Florian wurde er von seinem Gegner geschultert. Das Schlimme daran ist, dass die Uhr bei 1:59 Minuten stehen geblieben ist. So musste sich Florian um Platz 5+6 im kleinen Finale mit dem sechsten Platz begnügen.

In der Gewichtsklasse bis 85 kg ging der Ehrenfelder Kevin van Rienen an den Start. Nach einer vermeidbaren 0:3 Punktniederlage gegen Oliver Hassler aus Hausen-Zell konnte Kevin am Samstagmorgen zu einem unangefochtenen 11:1 Punktsieg gegen Wolfgang Wiederhold aus Ladenburg kommen. Im dritten Kampf musste Kevin gegen den Deutschen Meister Kim Werkle aus Schifferstadt antreten. Mit 1:6 Punkten verkaufte sich Kevin sehr gut. Nun musste Kevin um Platz 7+8 kämpfen. Das Turnier wurde mit einem 10:0 TÜPS gegen Matthias Teichmüller beendet.

In der Gewichtsklasse bis 97 kg konnten wir Dimitrij Tokarev aus Worringen ins Rennen schicken. Im ersten Kampf musste Dimitrij gegen den Drittplazierten Andras Greiner auf die Matte. Beim Stande von 4:2 Punkten wurde Dimitrij geschultert. Gegen den Deutschen Meister Tobias Nendel hatte Dimitrij keine Möglichkeit zu siegen. Dimitrij verlor klar auf Schulter. Den dritten Kampf gewann er mit 12:0 Punkten gegen Paul Erdmann aus Albrechts. Um Platz 5+6 wurde Dimitrij beim Stande von 3:0 zum Sieger durch Schultersieg erklärt. Fazit: Der Abstand zu den führenden Verbänden wie Südbaden, Bayern, Württemberg und Brandenburg ist nicht so groß wie es den Anschein hatte. Mit dem 7. Platz in der Verbandswertung können wir zufrieden sein. Unter der Berücksichtigung, dass nur 11 von 15 Startplätzen vergeben worden sind und sich zehn dieser Athleten unter den ersten Zehn platzieren konnten, sind wir doch auf dem besten Wege eine erfolgreiche Jugend in NRW aufzubauen.

Wettbewerb "Der zukunftsfähige Sportverein"

Annelie Braas, LSB Nordrhein-Westfalen

Erblasst Schalke 04 beim Anblick Ihres neuen Stadions? Backt der örtliche Bäcker nur noch Kuchen in Ihren Vereinsfarben? Vergeben Sie Vereins-Mitgliedschaften schon bei der Geburt? Oder strahlt etwa neben dem Mond Ihr Vereinsemblem am nächtlichen Himmel? Jeder Sportverein in NRW ist auf die eine oder andere Art einzigartig und reif für die Zukunft. Deshalb rufen der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und die RWE Rhein-Ruhr AG in diesen Tagen gemeinsam zu einem Wettbewerb für Sportvereine auf. Unter dem Titel „Der zukunftsfähige Sportverein“ sollen die Sportvereine aufzeigen, wie sie ihre Zukunft geplant haben. Sie sollen das Erreichte präsentieren, in der Planung befindliche Konzepte darstellen und ihre Ideen zur Zukunftssicherung einbringen. Dafür winken ihnen Preise und Auszeichnungen bis zu einem Wert von 2.500 Euro. Insgesamt werden Geldpreise von 25.000 Euro und Sachpreise im Werte von 40.000 Euro bereitgestellt. Eine Expertenjury des LandesSportBundes und der RWE bewertet die eingereichten Unterlagen und vergibt so die Geldpreise. Die Sachpreise werden unter allen Einsendungen verlost. Bewerbungen müssen bis zum 2004-03-31 an den
LandesSportBund Nordrhein-Westfalen
Referat 1
Postfach 10 15 06
47015 Duisburg
gerichtet werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Informationen und Bewerbungsunterlagen können im Internet unter www.wir-im-sport.de oder unter der Rufnummer 01805-738100 (12 Cent/Min.) abgerufen werden.

RV NRW bietet wieder Trainerausbildung an

Der Ringerverband NRW bietet in diesem Herbst wieder eine Ausbildung zum/ zur Trainer/in C an. Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Nähere informationen können bei Ringerverband NRW angefordert werden.

Platzierungskriterien 2004

Der DRB hat seine Platzierungskriterien für die Deutschen Meisterschaften 2004, welche im Poolsystem ausgetragen werden, veröffentlicht. Diese Richtlinien finden im Bereich des Ringerverbandes NRW in allen Altersbereichen (außer Jugend E und weibliche Schüler) Anwendung. Abweichend von den Bestimmungen des DRB werden im Bereich des Ringerverbandes NRW nur die Plätze 1 bis 6 ausgerungen.

Ligenzusammensetzung 2004

Nachdem nunmehr alle Auf- und Absteiger der einzelnen Ligen feststehen, konnte Ligenreferent Walter Nettekoven die Zusammensetzung der NRW-Ligen für das Jahr 2004 präsentieren. Die kommende Mannschaftssaison beginnt am 04.09.2004-09-04 und endet am 18.12.2004. 

Samet Dülger Deutscher Meister - Silber für Touba

In diesem Jahr wurden die nationalen Titelkämpfe der 15 und 16-jährigen vom 5.-7. März in Aachen-Walheim ausgetragen. Gleich fünf Ringer aus unserem Landesverband hatten somit eigentlich "Heimvorteil". Dies erwies sich im Turnier aber anscheinend als starke Belastung, denn alle fünf wollten es wohl besonders gut machen, hatten aber nervliche Probleme.

Am deutlichsten wurde dies bei Nazim Aras und Yashar Jamali deutlich. Aras fand in seinem ersten Kampf kein Konzept, lief dreimal in einen Armschwung und ging anschließend noch auf die Schultern. Das er trotzdem viel Potenzial hat, zeigte sich im weiteren Turnierverlauf, in dem er sich beinahe doch noch ins Finale vorgekämpft hätte. Am Ende blieb Rang fünf.

Der Vorjahres Vize-Meister der C-Jugend, Yashar Jamali hätte ebenfalls weit vorne landen können. Zweimal führte er bis kurz vor Ende des Kampes mit einem Punkt Vorsprung, ehe er jeweils durch eine Unachtsamkeit noch unterlag. Am Ende wurde Yashar neunter, nach einem 7:4 Punktsieg über Vereinskamerad Ron Oehmig. Ron hatte im Pool ebenfalls gut gekämpft, war aber auch etwas nervös. Das gleiche gilt für Peter Otto und Mauro Paulanyi, die in ihren Poolkämpfen jeweils knapp Unterlagen und leider ausschieden.

Wir hatten aber auch Grund zur Freude, denn Samet Dülger vom AC Mülheim konnte souverän den Titel nach NRW holen. Er hatte nur gegen Gabriel Seregeli aus Hessen ernsthafte Probleme, setzte sich aber letztendlich knapp und verdient mit 4:2 Punkten durch. Im Finale siegte Samet dann sogar mit 11:1 Punkten.

Die zweite Medaille für unseren Verband sicherte sich Mimoun Touba vom KSK Neuss. Im Pool konnte er sich etwas glücklich - aber auf Grund seiner Cleverness verdient - gegen den Saarländer Djaba Tscharktisvili mit 3:2 Punkten durchsetzen. Im Finale unterlag er dann dem hohen Favoriten Tim Schleicher aus Bayern nach großem Kampf sehr unglücklich mit 5:6 Punkten. Trotzdem war es ein sehr starkes Turnier für Mimoun.

Eine weitere Medaillenchance hatte Eduard Schneider von TuRa Oberdrees. Er war aber im Kampf um Platz 3 am Sonntag früh offensichtlich noch nicht ganz wach und ließ sich per Kopfhüftschwung nach 35 Sekunden schultern. Erfreulich dagegen der vierte Platz von Damian Przygoda vom KSV Witten, der im Pool kämpferisch überzeugen konnte, was mit dem kleinen Finale belohnt wurde. Hier reichten die ringerischen Mittel zwar nicht ganz aus, aber obwohl er mit 1:11 Punkten verlor stimmte die Einstellung auch in diesem Kampf. Der vierte Rang ist ohne Zweifel ein Erfolg.

Wie auch der achte Rang des Worringers Hermann Thron und der zehnte Rang des Euskircheners Jörg Kremer. Diese beiden überzeugten ebenfalls mit ihrer kämpferischen Einstellung. Dies gilt auch für die weiteren NRW-Starter Carsten Ziegenfuss (AC Hörde), sowie Patrick Arndt und Rouzbeh Koshbin (RC Hürth), die zwar nicht unter die ersten Zehn ihrer Gewichtsklasse vordringen konnten, aber auch eine ordentliche kämpferische Leistung ablieferten.

Man kann daher aus NRW-Sicht ein zufriedenstellendes Fazit ziehen. Immerhin 46 Punkte in der Länderwertung brachten einen siebten Rang, mit einem Punkt Rückstand auf Platz sechs und zwölf Punkten Vorsprung auf Platz acht.

Konsequente Durchsetzung des angeordneten Kontakts

Beim Lehrgang des Ringer-Weltverbandes FILA für internationale Kampfrichter und Trainer wurde eine konsequente Durchsetzung des angeordneten Kontakts (Zwiegriff) gefordert. Diesbezüglich bitten wir folgende Punkte zu beachten:
  • Ab sofort wird bei allen Wettkämpfen die strikte Einhaltung der senkrechten Körperstellung beim angeordneten Kontakt (Zwiegriff) gefordert. Der Kampfrichter kann mit direkter Berührung der Aktiven zur richtigen Einhaltung der Position beitragen. Beim geringsten Fehlverhalten wird der Aktive mit einer Verwarnung bestraft und der Gegner erhält zwei Wertungspunkte. Der Kampfrichter ist verpflichtet, ohne Ermahnung direkt zu handeln.
     
  • Im Bereich des Ringerverbandes NRW findet der angeordnete Kontakt (Zwiegriff) in allen Altersbereichen Anwendung – ausgenommen Jugend D und E, weibliche Schüler und Mannschaftsmeisterschaften.
Seite 185 von 194
Termine
DM Männer und Frauen
14.06.2024 - 16.06.2024
Länderpokal
28.06.2024 - 29.06.2024
NRW-Cup U12, U10
30.06.2024, 09:30 – ...
hier steht nix